Fleischmaschinen

So stellen Sie Ihren eigenen organischen Dünger mit zerkleinerten Knochen her

So stellen Sie Schritt für Schritt organischen Dünger aus zerkleinerten Knochen her

🌿 So stellen Sie Ihren eigenen organischen Dünger mit zerkleinerten Knochen her

Chemische Düngemittel sind nicht nur teuer, sie können den Boden auf lange Sicht auch belasten. Eine nachhaltige, wirtschaftliche und leistungsstarke Alternative ist Stellen Sie Ihren eigenen organischen Dünger aus zerkleinerten Knochen her.

In diesem Artikel unterrichten wir Sie wie man hausgemachtes Knochenmehl herstellt, reich an Phosphor und Kalzium, ideal zur Verbesserung der Blüte, Wurzelbildung und Gesundheit Ihrer Pflanzen.


🦴 Warum zerkleinerte Knochen als Dünger verwenden?

Tierknochen enthalten Calciumtriphosphat, Phosphor und andere Mineralien, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind. Durch richtiges Zerkleinern und Verarbeiten entsteht ein Dünger. langsame Freisetzung Das:

  • Verbessert die Bodenstruktur

  • Fördert die Wurzelentwicklung

  • Stimuliert die Produktion von Blüten und Früchten

  • Es ist 100% natürlich und ökologisch

Außerdem, Sie verwenden Abfall wieder und Sie reduzieren Ihre Abhängigkeit von Industriedüngemitteln, was Ihnen hilft, Geld zu sparen und die Umwelt zu schützen.

🛠️ Was brauchst du?

Um Dünger aus Knochen herzustellen, benötigen Sie:

  • ✔️ Saubere Knochen (Rind, Schwein, Huhn usw.)

  • ✔️ Ein Knochenbrecher (kann je nach Volumen industriell oder manuell erfolgen)

  • ✔️ Langlebige Behälter

  • ✔️ Optional: Hochtemperaturofen zum Karbonisieren


🔄 Schritt für Schritt: So stellen Sie Bio-Knochenmehl her

1. Reinigung der Knochen

Entfernen Sie alle Fleisch- oder Fettrückstände, um unangenehme Gerüche oder Infektionen zu vermeiden. Sie können sie kochen und in der Sonne oder im Ofen trocknen lassen.

2. Verreibung

Geben Sie die trockenen Knochen in einen Fleischwolf. Das Ziel ist, sie zu reduzieren auf kleine Partikel oder Staub, je nach Verwendung. Wenn Sie einen verwenden Industrie-Schredder wie dieser, der Vorgang ist schnell und sauber.

3. Sterilisation (optional, aber empfohlen)

Sie können die Fragmente 30 Minuten lang in einem Ofen auf über 130 °C erhitzen, um Bakterien abzutöten.

4. Feinmahlen

Mahlen Sie weiter (falls nötig), bis Sie eine Mehltextur erhalten. Je feiner, desto besser vermischt es sich mit dem Boden.

5. Lagerung

In einem trockenen, verschlossenen und beschrifteten Behälter aufbewahren. Kühl und dunkel lagern.

🌾 Wie wird Dünger angewendet?

  • Direkt auf den Boden: Vor dem Gießen um die Pflanzen herum streuen.

  • In einer Mischung mit Kompost: Zur Verbesserung des Nährwerts von organischem Dünger.

  • In Töpfen: Alle 4–6 Wochen 1 Esslöffel zu Blumen- oder Wurzelgemüse hinzufügen.

Ideal für Tomaten, Paprika, Kürbisse, Erdbeeren, Obstbäume und mehr.


💬 Wer kann das machen?

  • Biobauern

  • Professionelle Baumschulgärtner oder Gärtner

  • Metzgereien oder Schlachthöfe, die Abfälle verwerten möchten

  • Jeder mit Zugang zu Knochen und einem Fleischwolf


🧩 Bonus-Tipp: Knochen anbraten

Wenn Sie einen Backofen haben oder Zugang zu einem Pyrolyseofen haben, können Sie Erhitzen der zerkleinerten Knochen bei hoher Temperatur (600–750 °C) und erhalten Knochenbiokohle, ideal für karge oder trockene Böden.


🔧 Wo bekommt man einen guten Aktenvernichter?

In ARC-Verteilung Wir bieten leistungsstarke, hygienische und langlebige Knochenbrecher, ideal für kleine, mittlere und große Produktionsläufe.

Mit einer erschwinglichen Investition können Sie herstellen Ihr eigener natürlicher Dünger, sparen Sie Betriebsmittel und erzeugen Sie ein ökologisches Produkt zum Verkauf oder zur Verwendung.


✅ Fazit

Die Herstellung von Dünger aus zerkleinerten Knochen ist wirtschaftlich, nachhaltig und hochwirksam. In nur wenigen Schritten können Sie Abfall in eine wertvolle Ressource für Ihre Ernte verwandeln. Und das Beste daran: Es ist völlig natürlich.

Bereit, loszulegen?

👉 Schauen Sie sich unsere Industrieller Knochenbrecher und schließen Sie sich der Kreislaufwirtschaft an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert